erheben

erheben
er·he·ben * irreg vt
1) (hochheben)
etw \erheben to raise sth;
ein Messer [gegen jdn] \erheben to pull a knife [on sb];
eine Schusswaffe [gegen jdn] erheben to draw a gun [on sb]
2) (hochrecken)
den Arm/die Hand/die Faust [zum Gruß ] \erheben to raise an arm/a hand/a fist [in greeting]
3) (einfordern)
etw [auf etw akk /von jdm] \erheben to levy sth [on sth/sb]
4) (sammeln)
etw \erheben to collect sth, to gather sth
5) (machen)
etw zu etw dat \erheben to render sth sth;
etw zu einem Prinzip \erheben to make sth into a principle
6) (zum Ausdruck bringen)
ein Geschrei/Gejammer \erheben to kick up [or to make] a fuss/to start whing[e]ing (Brit) Protest voice; Einspruch raise
vr
1) (aufstehen)
sich [von etw dat] \erheben to get up [from sth]
2) (sich auflehnen)
sich [gegen jdn/etw] \erheben to rise up [against sb/sth]
3) (aufragen)
sich [über etw dat] \erheben to rise up [above sth]
4) (geh: sich erhöhen)
sich über jdn \erheben to believe oneself above sb;
Luzifer hatte sich über Gott erhoben Satan raised himself above God
5) (entstehen, aufkommen)
sich \erheben to start; Brise to come up; Wind to pick up; Sturm to blow up, to arise;
ein großes Geschrei/eine Wehklage erhob sich a cry/wail arose;
es erhebt sich aber immer noch die Frage, ... the question still remains ...

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • erheben — erheben …   Deutsch Wörterbuch

  • Erheben — Erhêben, verb. irreg. act. S. Heben. 1. Die Schwere eines Körpers durch seine Kräfte überwinden. So sagt man im gemeinen Leben, es ist zu schwer, ich kann es kaum erheben, so wie man in ähnlichem Verstande sagt, erbeißen, erkauen, erbiegen u.s.f …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erheben — V. (Mittelstufe) etw. nach oben heben Beispiele: Er hat den Blick zum Himmel erhoben. Der Dirigent hat den Stab erhoben. Er hat sich vom Stuhl erhoben. erheben V. (Aufbaustufe) etw. geltend machen Synonyme: anbringen, anmelden, vorbringen… …   Extremes Deutsch

  • erheben — erheben, erheblich, Erhebung ↑ heben …   Das Herkunftswörterbuch

  • erheben — protestieren; aufbegehren; auflehnen; rebellieren; widersetzen; opponieren; sträuben; ermitteln; messen; abmessen; vermessen; eichen; …   Universal-Lexikon

  • erheben — er·he̲·ben; erhob, hat erhoben; geschr; [Vt] 1 etwas erheben etwas aus einem bestimmten Grund in die Höhe heben ≈ emporheben <das / sein Glas auf jemandes Wohl, die Hand zum Gruß / Schwur erheben; etwas mit erhobener Hand tun> 2 etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • erheben — 1. a) anheben, emporstrecken, [hoch]heben, in die Höhe heben; (geh.): emporrecken. b) aufheitern, aufrichten, erfreuen, erheitern, stärken; (geh.): erbauen. 2. adeln, auszeichnen, einen höheren Rang geben/verleihen, erhöhen, heben. 3. a)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erheben — er|he|ben , sich erheben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Erheben — 1. Was einer nicht erheben kann, soll er selbander ligen lan. – Lehmann, 106, 11; 246, 4. 2. Was sich schnell erhebt, ist bald verlebt. 3. Wer sich erhebt, der muss herunter. – Petri, II, 758 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Erheben des Himmels (Ptah) — Erheben des Himmels in Hieroglyphen Neues Reich …   Deutsch Wikipedia

  • erheben — erhebenrefl erhebedich,meinschwacherGeist(undstelldichaufdieBeine;undstelldichaufdieHinterbeine)!:SelbstaufforderungzumAufstehen.GehtinEntstellungzurückaufdieersteZeileeinesWeihnachtsliedesvonJohannRist(1607 1667):»Ermuntredich,meinschwacherGeist …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”